Trauern wie mer sin

Willkommen beim

Kölner TrauerTreff

ein platz för dich. un för ding trauer.

Trauer betrifft uns alle – und wir sind der Überzeugung, dass sie mitten ins Leben gehört und dass niemand damit allein sein muss. Deshalb haben wir den Kölner TrauerTreff gegründet. Einen Ort, an dem trauernde Menschen im Herzen Kölns zusammenkommen und sich gemeinsam erinnern können. Ein Treffpunkt, der Halt gibt, verbindet und zeigt: Do bes nit allein.

Ganz gleich, von wem oder was du dich verabschieden musstest, ob der Verlust erst vor kurzer Zeit geschehen ist, dich schon seit Jahren begleitet oder noch vor dir liegt: Bei uns findest du einen Ort, an dem du verstanden wirst und wo du deine Trauer offen leben darfst – mit allem, was dich bewegt.

Wo Trauer neue Wege findet

Zesamme sin mer nit allein

Der Kölner TrauerTreff ist ein Ort der Begegnung: Hier triffst du Menschen, denen Ähnliches passiert ist. Du kannst dich austauschen, zuhören oder einfach nur da sein. Bei uns darfst du so trauern, wie es sich für dich richtig anfühlt. Ohne Maske, ohne Erwartungen, einfach echt – und vor allem nicht allein. 

Wir möchten Trauernde miteinander verbinden. In einer Gemeinschaft, in deren Mitte alles sein darf, aber nichts sein muss. Eine Gemeinschaft, die dich auffängt und dir Trost spendet. Eine Gemeinschaft, die dich auf dem Weg durch die Trauer stärkt und dir dabei hilft, deine ganz eigene Art der Trauerbewältigung zu finden. Eine Gemeinschaft mit Hätz.

Wo Trauer neue Wege findet

„All dat Jlöck un all die Trone,
wat han mer nit durchjemaht?
Och wenn im Levve vill zerbrich,
Fründe halde sich.“

Cat Ballou

Veranstaltungen

Events

Trauern wie mer sin

Trauer zeigt sich auf diverse Arten. Sie kann still und düster sein, aber auch lebendig, wütend oder voller Liebe und Sehnsucht. So vielfältig wie wir Menschen sind, so facettenreich ist unsere Trauer.

Jede Trauer ist einzigartig – und du weißt am besten, was du brauchst. Beim Kölner TrauerTreff bieten wir deshalb verschiedene Formate an, in denen du deinen eigenen Weg der Trauerbewältigung entdecken kannst: im Gespräch, kreativ, leise, expressiv oder einfach im Dabeisein.

Hier findest du unsere Angebote, die dich bei der Verarbeitung deiner Trauer unterstützen genauso, wie es zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

„Loss mer zesamme sin“ heißt für uns, in der Trauer nicht allein zu bleiben, sondern den Weg gemeinsam zu gehen. Zweimal im Jahr bringen wir Trauernde bei unserem größten Event zusammen: ein interaktives Format, das Gemeinschaft erlebbar macht. Ziel ist es, die eigene Trauer besser zu verstehen, neue Perspektiven im Umgang mit ihr zu finden und gestärkt den nächsten Schritt zu wagen.

Teilnehmende: ca. 100 Personen
Ort: HELLERS Brauhaus, Köln
Teilnahmegebühr: Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine kleine Spende.
Turnus: zweimal im Jahr
Nächstes Treffen: 27.10.2025

„Loss mer verzälle“ heißt für uns, regelmäßig in kleiner Runde zum persönlichen Austausch zusammenzukommen. Du kannst deine Gedanken teilen, Fragen stellen, zuhören oder einfach nur dabei sein. Begleitet wird der Trauerstammtisch von Lisa Dukowski. Mit viel Herz, Erfahrung und Professionalität schafft sie einen sicheren Raum für alles, was dich bewegt.

Teilnehmende: ca. 20 Personen
Ort: HELLERS Brauhaus, Köln
Teilnahmegebühr: 22,50 Euro pro Person, zzgl. Speisen und Getränke vor Ort
Turnus: ca. alle zwei Monate
Nächstes Treffen: 09.12.2025

„Loss mer frimmele“ heißt für uns, dort kreativ zu werden, wo Worte fehlen. In unseren Kreativwerkstätten kannst du deiner Trauer beim Schreiben, Zeichnen oder Gestalten Ausdruck verleihen. Kreative Prozesse helfen dabei, Gedanken und Gefühle sichtbar zu machen – und öffnen so Wege zu innerer Klarheit und Heilung.

Teilnehmende: ca. 10 Personen
Ort & Teilnahmegebühr: variabel, je nach Raum und Materialien
Turnus: variabel
Nächstes Treffen: Termin folgt

Individuelle Trauerbegleitung

Unsere Angebote leben von Gemeinschaft. Und doch kann es Momente geben, in denen du etwas anderes brauchst – einen Raum nur für dich.

Wenn du spürst, dass sich dein Weg gerade nach mehr Ruhe und Tiefe sehnt, findest du bei Lisa Dukowski, Trauerbegleiterin und Gründerin des Kölner TrauerTreffs, achtsame und individuelle Unterstützung.

In einer persönlichen 1:1 Begleitung kannst du in einem geschützten Rahmen und in deinem ganz eigenen Tempo offen über alles sprechen, was dich belastet – ohne Angst davor haben zu müssen, bewertet oder nicht verstanden zu werden.

Individuelle Trauerbegleitung

Unsere Angebote leben von Gemeinschaft. Und doch kann es Momente geben, in denen du etwas anderes brauchst – einen Raum nur für dich.

Wenn du spürst, dass sich dein Weg gerade nach mehr Ruhe und Tiefe sehnt, findest du bei Lisa Dukowski, Trauerbegleiterin und Gründerin des Kölner TrauerTreffs, achtsame und individuelle Unterstützung.

In einer persönlichen 1:1 Begleitung kannst du in einem geschützten Rahmen und in deinem ganz eigenen Tempo offen über alles sprechen, was dich belastet – ohne Angst davor haben zu müssen, bewertet oder nicht verstanden zu werden.

Einblicke

Zesamme erinnern

Der Kölner TrauerTreff ist eine Initiative der Trauerbegleiterin Lisa Dukowski (Trauer dich frei) und der Gastronomin Anna Heller (HELLERS Brauhaus) und wurde 2025 gegründet. Gemeinsam möchten wir einen Raum schaffen, in dem Trauer offen gelebt werden darf.

Lisa und Anna haben bereits an mehreren anderen Veranstaltungen rund um das Thema Trauer mitgewirkt. Ein Blick in die Presse zeigt, was ein derartiger Umgang mit Trauer ermöglichen kann: berührende Momente, tiefe Gespräche und echte Nähe.

Beiträge & Artikel

Beiträge

WDR Lokalzeit Köln

„Trauer op Kölsch hilft Angehörigen und Freunden“, 31.10.2023

Radio Erft

„Kölscher Trauerabend im Brauhaus“, 02.11.2023

Kölner Stadt-Anzeiger

„Bei Musik und Kölsch der Verstorbenen gedenken“, 25.10.2023

Kölncampus Radio

„Wie trauert man richtig? Gespräch mit Trauerbegleiterin Lisa Dukowski“, 01.11.2023

Team mit Hätz

Team

Die GESICHTER hinter dem Kölner Trauertreff

Trauer ist ein Teil des Lebens. Irgendwann begegnet sie uns allen – auch uns, die den Kölner TrauerTreff gegründet haben. Jede von uns hat selbst einen oder mehrere Verluste erlitten.

Wir wissen also aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn plötzlich nichts mehr ist, wie es war. Wenn der Boden unter den Füßen wegbricht und sich keine klaren Gedanken mehr fassen lassen. Wenn nur noch Sprachlosigkeit bleibt.

Gerade deshalb möchten wir dir einen Raum bieten, in dem du sicher und mit deiner Trauer nicht allein bist. Einen Ort, an dem du sein darfst, wie du bist. Beim Kölner TrauerTreff begleiten wir dich nicht als Außenstehende, sondern als Menschen, denen Ähnliches passiert ist.

Lisa Dukowski

Mehr Infos zu Lisa

Als Lisa 25 war, starb ihr Vater sehr plötzlich und sie konnte sich nicht mehr von ihm verabschieden. Ein Einschnitt, der ihr Leben maßgeblich verändert hat. Heute ist Lisa ausgebildete Trauerbegleiterin und unterstützt Menschen, die jemanden oder etwas Wichtiges im Leben verloren haben. Mit dem Kölner TrauerTreff möchte sie einen Ort des Miteinanders schaffen, an dem sich Trauernde gehalten, verstanden und verbunden fühlen.

Website „Trauer dich frei“

Anna Heller

Mehr Infos zu Anna

Anna hat ihren Vater mit 24 verloren. Nach seinem Tod hat sie das Familienunternehmen, die Brauerei HELLER, übernommen – und damit nicht nur den Betrieb weitergeführt, sondern auch einen Ort bewahrt, der für viele Menschen ein Stück Zuhause bedeutet. Heute öffnet sie diesen Raum für den Kölner TrauerTreff – als Gastgeberin mit Herz, persönlicher Geschichte und dem Wunsch, Trauernden ihren Platz in unserer Gesellschaft zu geben.

Trauerwoche 2025

Der Kölner TrauerTreff ist Teil der Trauerwoche 2025. Rund um Allerheiligen (27. Oktober bis 2. November) wird die Aktionswoche bereits zum dritten Mal vom aktivistischen Netzwerk „Trauer Taskforce“ ausgerufen. Ziel ist die Stärkung einer zeitgemäßen, offenen und achtsamen Trauerkultur, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht wird.

Unter dem Motto „The Sound of Grief“ lädt die Trauerwoche 2025 dazu ein, Klang als verbindendes und kreatives Element der Trauer zu erforschen – sei es durch Musik, Stimme oder auch Bewegung. „The Sound of Grief“ soll zeigen, dass Trauer keine stumme Erfahrung sein muss. Klang schafft Raum für Emotionen, für Heilung und für Gemeinschaft.

The Sound of Grief

The Sound of Grief

Trauerwoche 2025

Der Kölner TrauerTreff ist Teil der Trauerwoche 2025. Rund um Allerheiligen (27.10. bis 02.11.) wird die Aktionswoche bereits zum dritten Mal vom aktivistischen Netzwerk „Trauer Taskforce“ ausgerufen. Ziel ist die Stärkung einer modernen, offenen und achtsamen Trauerkultur, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht wird.

Unter dem Motto „The Sound of Grief“ lädt die Trauerwoche 2025 dazu ein, Klang als verbindendes und kreatives Element der Trauer zu erforschen – sei es durch Musik, Stimme oder auch Bewegung. „The Sound of Grief“ soll zeigen, dass Trauer keine stumme Erfahrung sein muss. Klang schafft Raum für Emotionen, für Heilung und für Gemeinschaft.

„Op die Liebe, un et Levve,
op die Freiheit und d’r Dud,
kumm mer drinke och met denne,
die im Himmel sin,
alle Jläser huh!“

Kasalla